Zum Inhalt springen

Vertragsrecht Niederlande

blokje-maak.png

Service Level Agreement nach niederländischem Recht

Inhaltsverzeichnis
Service Level Agreement in den Niederlanden

 

Was ist ein Service Level Agreement?

Ein Service Level Agreement nach niederländischem Recht (SLA) wird häufig in der IT-Branche verwendet, um festzulegen, welche Services von einer Partei erbracht werden und welche Standards und Ebenen („Level“) dafür erforderlich sind, um diesen Service zu erbringen. Aber auch in anderen Bereichen kann der Abschluss eines Service Level Agreements von Vorteil sein. Im Folgenden erläutern unsere Anwälte in den Niederlanden Ihnen die wichtigsten Merkmale eines SLA und was Sie bei dem Abschluss eines Service-Level-Agreements beachten sollte.

ERSTELLEN EINES niederländischen SLA

Im Allgemeinen vereinbaren Parteien ein Service Level Agreement nach niederländischem Recht (SLAs), um festzulegen, wie ein bestimmter Service von einer Partei für die andere Partei erbracht wird. Es wird also insbesondere die Qualität des zu erbrachten Service vereinbart. Das Service-Level-Management hingegen befasst sich mit der Überwachung und Berichterstattung über die sogenannten Service-Levels. Es stellt sicher, dass die Service-Levels innerhalb der SLAs überwacht werden und, falls sie nicht eingehalten werden, die entsprechenden Maßnahmen ergriffen werden können.

Wenn die erbrachten Dienstleistungen eine bestimmte Qualitätsbedingung nicht erfüllen, müssen sie verbessert werden. Da die Qualitätsanforderungen an die Dienstleistungen im Voraus in einer Vereinbarung festgelegt werden, lässt sich mit einem Service Level Agreement in den Niederlanden leicht überprüfen, ob sie erfüllt werden. Daher ist es zu empfehlen, ein Service Level Agreement nach niederländischem Recht schriftlich zu vereinbaren. Auf der Grundlage eines niederländischen SLA kann auch eine Kostenschätzung vorgenommen werden, so dass im Voraus bekannt ist, wie viel die Dienstleistung kosten wird. Die Höhe der Kosten hängt von der Art der Dienstleistungen und der Art und Weise ab, wie sie erbracht werden. Ein SLA in den Niederlanden eignet sich auch dazu, die Kosten bestehender Dienstleistungen zu ermitteln und ggf. Kosteneinsparungen zu realisieren.

WANN IST EIN niederländischer Service Level Agreement SINNVOLL?

Es gibt keine feste Liste von Dienstleistungen, für die Sie ein SLA abschließen müssen. Prinzipiell können sie für alle Typen erstellt werden. Wichtig ist jedoch, dass ein SLA speziell auf Ihr Unternehmen oder Ihre Dienstleistung zugeschnitten ist. Ein Service Level Agreement nach niederländischem Recht ist insbesondere für Leistungen, wie ICT, Überwachung, Facility-Dienstleistungen oder der Postzustellung geeignet. Sind Sie sich unsicher, ob ein Service Level Agreement für Ihre geplante Dienstleistung geeignet ist? Unsere deutschsprachigen Anwälte von MAAK Advocaten in Amsterdam helfen Ihnen gerne weiter und beraten Sie, welche Verträge für Ihre Branche geeignet sind.

DIE BEENDIGUNG EINES SERVICE LEVEL AGREEMENT IN DEN NIEDERLANDEN

Ein Service Level Agreement nach niederländischem Recht ist eine Vereinbarung zwischen Kunde und Dienstleister über zu erbringende Dienstleistungen. Die Beendigung eines Service Level Agreement kann sowohl gesetzlichen als auch vertraglichen Regelungen unterliegen. Bitte lassen Sie sich darüber von einem niederländischen Anwalt für Vertragsrecht gut informieren. In einigen Fällen kann zusätzlich zur Kündigung einen Schadenersatz zu zahlen sein, oder eine Kündigung ist möglicherweise nicht rechtsgültig. Darüber sollten Sie von einem niederländischen Anwalt für Vertragsrecht gut informiert sein.

DER BEGRIFF DER DIENSTLEISTUNG IM SERVICE LEVEL AGREEMENT

Das Schlüsselwort in Service-Level-Agreement ist der Begriff des Service – bzw. anders ausgedrückt – der Dienstleistung. Ein SLA bezieht sich also auf Dienstleistungen und nicht auf Produkte. Produktspezifikationen und Lieferanforderungen werden durch andere sogenannte Beschaffungsvereinbarungen abgewickelt. Es geht bei dem Service Level Agreement also nicht darum, dass ein bestimmtes Ziel erreicht wird, sondern mehr um die Qualität und Ausführung einer bestimmten Dienstleistung.

WORAUF SIE BEI EINEM SERVICE LEVEL AGREEMENT ACHTEN SOLLTEN

SLAs müssen klar definierte Dienstleistungsebenen (Service-Levels) enthalten. Diese Ebenen müssen messbar und für die effektive Leistung des Dienstleisters relevant sein. Bei genau definierten Service-Levels ist es für das Service-Level-Management auch einfacher, die Levels im Vertrag zu überprüfen und mit der tatsächlichen Ausführung des Dienstleistungserbringers zu vergleichen.

Achten Sie zudem darauf, ob die Partei, von der Sie Ihre Dienstleistungen beziehen, selbst von Dritten abhängig ist. Zum Beispiel kann es vorkommen, dass der Dienstleistungsanbieter seine Arbeit nicht ausführen kann, weil eine andere Partei dies versäumt. Sie sollten also klare Vereinbarungen darüber treffen, was in solchen Situationen zu tun ist und welche Parteien genau involviert sind.

Niederländische Anwälte für Vertragsrecht

Als niederländische Anwaltskanzlei mit Sitz in Amsterdam verfügen unsere Anwälte über umfassende Erfahrung im niederländischen Vertragsrecht (niederländisches Vertragsrecht, Handelsverträge, Vertragsprüfung, Vertragsverhandlungen, Geschäftsbedingungen).

Ob es um die Gestaltung wasserdichter Verträge nach niederländischem Recht, die Prüfung grenzüberschreitender Vereinbarungen oder die Durchsetzung Ihrer vertraglichen Rechte in den Niederlanden geht – unsere Anwälte in Amsterdam stehen Ihnen als zuverlässige Partner zur Seite. Unsere spezialisierten Anwälte kombinieren juristische Präzision mit wirtschaftlichem Verständnis, um Ihre Interessen optimal abzusichern.

Nehmen Sie noch heute unverbindlich Kontakt mit uns auf – per E-Mail unter mail@maakadvocaten.nl oder telefonisch unter +31(0)202103138.

Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren vertragsrechtlichen Anliegen in den Niederlanden zu unterstützen.

Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung dar. Für eine persönliche Beratung wenden Sie sich bitte an unsere Anwaltskanzlei in den Niederlanden.

Deutschsprachiger Anwalt

Verwandte Artikel