Neue niederländische Inkassogesetzgebung
Am 1. April tritt das niederländische Gesetz über die Qualität des Forderungseinzugs (Wki) in Kraft. Dieses niederländische Inkassogesetz wurde bereits viermal verschoben, ist aber nun
Unsere niederländischen Anwälte in den Niederlanden sind erfahrene Rechtsexperten innerhalb der Branche, die sich mit einem frischen, scharfen und lösungsorientierten Blick um die Interessen Ihrer Organisationen kümmern. Bei Streitigkeiten zwischen Lieferanten und Abnehmern oder intern zwischen Gesellschaftern und Geschäftsführern können Sie auf unsere rechtliche Unterstützung und Expertise zählen. Ihre Interessen stehen immer an erster Stelle.
Am 1. April tritt das niederländische Gesetz über die Qualität des Forderungseinzugs (Wki) in Kraft. Dieses niederländische Inkassogesetz wurde bereits viermal verschoben, ist aber nun
Die Durchsetzung rechtskräftiger Urteile in den Niederlanden stellt für viele Unternehmen eine Herausforderung dar, insbesondere wenn es um internationale Fälle geht. In den Niederlanden gibt
Der dynamische Bereich des Forderungseinzugs in den Niederlanden ist durch die zentrale Rolle der niederländischen Anwaltskanzleien für Inkasso gekennzeichnet. Ein niederländisches Inkassobüro führt seine Kunden
Unser erfahrenes Team von niederländischen Anwälten in Amsterdam bietet Full-Service-Unterstützung bei den strategischen Herausforderungen Ihres Unternehmens. Unsere Anwaltskanzlei in den Niederlanden genießt einen guten Ruf auf dem Gebiet der Handelsstreitigkeiten (Rechtsstreitigkeiten in den Niederlanden).
Wenn Ihnen Zahlungen für ausgestellte Rechnungen in den Niederlanden verweigert werden, könnte die Übergabe des Falls an einen spezialisierten Anwalt in den Niederlanden für Inkassoverfahren der nächste Schritt sein. In den Niederlanden gilt das Inkasso als konsequentes Streben nach geschuldeten Zahlungen. Je nach Ihrer aktuellen Situation wird ein Inkassoanwalt in Holland Sie über die nächsten Schritte informieren.
Häufig arbeiten Inkassoanwälte in den Niederlanden eng mit niederländischen Gerichtsvollziehern zusammen. Diese spielen eine entscheidende Rolle im Inkassoprozess in den Niederlanden, da sie für die Zustellung von Gerichtsdokumenten und die Vollstreckung von Urteilen in den Niederlanden verantwortlich sind. Das umfasst beispielsweise das Einlegen von Sicherheiten oder die Zwangsvollstreckung in Holland in Vermögenswerte wie Bankkonten, Aktien oder Immobilien des Schuldners. Unsere Inkassoanwälte in den Niederladen sind in diesem Fachbereich hochqualifiziert und in ganz Holland vor dem niederländischen Zivilgericht tätig. Bei dringenden Fällen kann ein Inkassoeilverfahren in den Niederlanden eingeleitet werden, das schnell eine gerichtliche Entscheidung ermöglicht.
Die Gebührenstrukturen für Inkassodienste in den Niederlanden variieren. Einige arbeiten auf Stundenbasis, andere vereinbaren Pauschalpreise. Unsere Anwälte für Prozessrecht in den Niederlanden beraten Sie zu den Kosten verschiedener Verfahrensschritte.
Der 1. April markiert den Start der neuen Inkassogesetzgebung in den Niederlanden, die für eine höhere Qualität der Dienstleistungen sorgen soll. Die Regelungen des Gesetzes zur Qualität der Inkassodienstleistungen (Wki) waren bereits mehrfach verschoben worden, sind nun aber in Kraft getreten. Ziel ist es, die Qualität der Inkassodienste zu verbessern und die Verschuldung in den Niederlanden zu verringern.
Die neue Gesetzgebung für Inkasso in den Niederlanden fordert von Inkassodienstleistern eine Registrierung in einem speziellen Register, welche nur bei Erfüllung strenger Zuverlässigkeits- und Qualitätsstandards möglich ist. Unser Anwaltsbüro in Amsterdam verfolgt diese Entwicklungen genau und erfüllt die Anforderungen der Wki. Die Inspektion Justiz und Sicherheit überwacht die Einhaltung dieser Vorschriften und kann bei Verstößen Sanktionen verhängen.
In den Niederlanden ist die übliche Zahlungsfrist für Geschäftsrechnungen 30 Tage (Artikel 6:119a Bürgliches Getzbuch), wobei längere oder kürzere Fristen individuell vereinbart werden können. Öffentliche Auftraggeber müssen Rechnungen innerhalb von 30 Tagen begleichen. Für Verbraucher gibt es keine niederländische gesetzliche Zahlungsfrist, doch sollte die gesetzte Frist angemessen sein. In der Regel gelten 14 Tage als angemessen.
Vor dem Ergreifen weiterer Schritte ist es ratsam, bei Bedenken bezüglich einer Zahlung zunächst persönlich Kontakt mit dem niederländischen Schuldner aufzunehmen. Zu aggressive Maßnahmen könnten die Geschäftsbeziehung unnötig belasten. Stellen Sie sicher, dass die Lieferung zufriedenstellend war, die Rechnung erhalten wurde und die Rechnungsdetails korrekt sind. Diese persönliche Herangehensweise ermöglicht es Ihnen, die Gründe für die Nichtzahlung zu verstehen. Notieren Sie Details dieser Gespräche, da sie später im Prozess in Holland von Nutzen sein können. Beachten Sie jedoch, dass das Aufzeichnen von Telefonaten in den Niederlanden ohne vorherige Zustimmung rechtlich nicht immer zulässig ist.
Von der ersten Beratung bis zur letzten Phase der Eintreibung kümmert sich MAAK Advocaten um alle Aspekte des Inkassoprozesses. Wir sorgen dafür, dass unsere Mandantinnen und Mandanten stets informiert und einbezogen werden, und bieten ihnen bei jedem Schritt zur Forderungseinzug in Holland Transparenz und Klarheit.
Nach Eingang Ihrer Anfrage prüft unser Team umgehend die Einzelheiten, gibt sie in unser fortschrittliches Inkassosystem ein und entwickelt eine maßgeschneiderte Inkassopolitik. Diese umfasst:
Wir wissen, wie wichtig Vertrauen ist. Daher werden alle eingezogenen Gelder auf einem Sonderkonto hinterlegt, um ihre Sicherheit zu gewährleisten und sicherzustellen, dass sie ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet werden.
Um unsere Effizienz zu steigern, führen wir gründliche Recherchen über die finanzielle Situation des Schuldners durch und nutzen dabei Hilfsmittel wie Grundbücher, Unternehmensregister und Gerichtsakten. Dieser datengestützte Ansatz ermöglicht es uns, fundierte Entscheidungen zu treffen und unsere Strategien entsprechend anzupassen.
Da wir wissen, dass nicht alle Schulden auf einmal beglichen werden können, sind wir bereit, mit Schuldnern Ratenzahlungslösungen auszuhandeln. Unser System überwacht diese Vereinbarungen genau und stellt sicher, dass alle Bedingungen eingehalten werden.
Kein Unternehmen ist wie das andere, und so sind auch die Inkassobedürfnisse nicht gleich. Bei MAAK Advocaten bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, einschließlich der Möglichkeit, den Inkassoprozess an die spezifischen Anforderungen des Mandanten anzupassen.
Wir arbeiten nach dem Grundsatz auf einem Stundensatz. Wenn wir Ihre Forderung außergerichtlich nicht eintreiben können, schulden Sie uns nichts. Bei erfolgreichem Forderungseinzug berechnen wir eine marktübliche Gebühr und setzen alles daran, diese vom Schuldner zurückzuerhalten. Alle damit verbundenen Kosten, wie z.B. amtliche Adressermittlungen oder Registergebühren, werden transparent kommuniziert, sodass es keine versteckten Überraschungen gibt.
Der Vorteil einer Zusammenarbeit mit MAAK Advocaten ist unser umfassendes Dienstleistungsangebot. Sollten die außergerichtlichen Bemühungen scheitern, ist unser Anwaltsteam in den Niederlanden in der Lage, ein Gerichtsverfahren in Holland einzuleiten. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz ist eine juristische Vertretung durch Dritte nicht mehr notwendig, was den Prozess vereinfacht und mögliche Kosten reduziert.
Unser Anwaltsteam kann den Fall mit Ihrer Zustimmung vor Gericht bringen. Wir kümmern uns um alle Aspekte des niederländischen Gerichtsverfahrens, von der Klage des Schuldners bis hin zur Sicherungspfändung, falls erforderlich. In dringenden Fällen kann ein beschleunigtes Verfahren eingeleitet werden, das in der Regel innerhalb von einzige Wochen abgeschlossen ist.
In Fällen, in denen sich der Schuldner in erheblichen finanziellen Schwierigkeiten befindet, wird als letztes Mittel ein Insolvenzverfahren in den Niederlanden eingeleitet.
Unsere Anwälte für die Inkasso in den Niederlanden können nicht nur außergerichtlich für Sie auftreten, sondern – nach Prüfung des Einzelfalls – beispielsweise auch das Vermögen Ihres Schuldners vorläufig pfänden lassen und Sie vor den Gerichten in den Niederlanden vertreten. Zur ursprünglichen Forderung kommen in einem solchen Fall auch die vertraglichen oder gesetzlichen Verzugszinsen, die Kosten einer Sicherungspfändung und eine angemessene Inkassogebühr hinzu, die grundsätzlich alle bei dem Schuldner eingefordert werden. Im Falle einer positiven Gerichtsentscheidung werden wir versuchen, Ihre Forderung gegen den Schuldner in engem Kontakt mit einem Gerichtsvollzieher einzutreiben und – falls erforderlich – anschließend ein Vollstreckungsverfahren einzuleiten.
Sobald Sie uns mit dem Inkasso in den Niederlanden beauftragt sind und wir Ihre Unterlagen geprüft haben, schicken wir zunächst ein Mahnschreiben an Ihren Schuldner, in dem ihm eine Frist zur Zahlung der Rechnungen gesetzt wird. Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist wird noch einmal per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit dem Schuldner aufgenommen, um eventuell (nach Rücksprache mit Ihnen) eine Zahlungsvereinbarung oder einen Vergleich zu schließen. In dem Mahnschreiben werden grundsätzlich auch bereits vertragliche bzw. gesetzliche Verzugszinsen und angemessene Inkassokosten gefordert, wenn sich der Schuldner mit der Zahlung bereits in Verzug befindet.
Sollte der Schuldner danach immer noch zahlungsunwillig sein, kann die Forderung eingeklagt werden. Hierzu wird dem Schuldner eine Klage in den Niederlanden zugestellt, in der die Zahlung Ihrer offenen Rechnungen sowie Zinsen und Inkassokosten gefordert werden. Da in den Niederlanden Klagen durch einen Gerichtsvollzieher zugestellt werden und die Gerichtskosten in den Niederlanden meistens sehr hoch ausfallen, werden dem Schuldner grundsätzlich nochmal zwei Wochen Zeit gegeben, um die Forderung zu begleichen. Erst nach endgültigem Ausbleiben der Zahlung wird die Klage durch uns bei dem zuständigen Gericht anhängig gemacht und ein Richter entscheidet anschließend in einem Gerichtsverfahren über Ihre Forderungen.
Unsere niederländischen Anwälte haben sich über die Jahre Fachwissen in Bezug auf das Erstellen von Klagen und der Geltendmachung von Inkassokosten und vertraglichen bzw. gesetzlichen Zinsen angeeignet. Zudem kann MAAK Advocaten Sie bei der Sicherungspfändung des Vermögens Ihres Schuldners unterstützen, was es diesem unmöglich macht, vor einem Gerichtsverfahren in den Niederlanden oder währenddessen über Vermögenswerte zu verfügen, sodass Ihre Forderung (vorläufig) gesichert ist. Als Anwälte spezialisiert im niederländischen Prozessrecht können wir im Anschluss an das außergerichtliche Inkassoverfahren Ihre Forderung vor einem niederländischen Richter geltend machen und dementsprechend Beweismittel zur Sicherung wichtiger Informationen im Vorhinein oder im Laufe eines Gerichtsverfahrens sicherstellen.
Wenn Sie Fragen haben oder rechtlichen Beistand benötigen, zögern Sie bitte nicht, sich an unser sachkundiges und engagiertes Team in unserer niederländischen Anwaltskanzlei zu wenden. Wir sind bestrebt, Ihnen außergewöhnliche juristische Dienstleistungen und eine persönliche Betreuung zu bieten, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen. Sie können uns über unsere Website, per E-Mail oder per Telefon kontaktieren. Unsere freundlichen und professionellen Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem unserer fachkundigen deutschsprachigen Anwälte in den Niederlanden, zum Beispiel mit einem niederländischen Anwalt für Rechtsstreitigkeiten oder einem Anwalt für Vertragsrecht in den Niederlanden in Amsterdam. Wir freuen uns auf die Gelegenheit, Ihnen dabei zu helfen, sich in der komplexen Rechtslandschaft zurechtzufinden und das bestmögliche Ergebnis für Ihren Fall zu erzielen.