Zum Inhalt springen

Gesellschaftsrecht Niederlande

blokje-maak.png

Firmenübernahme in den Niederlanden

Inhaltsverzeichnis

Die FirmenÜbernahme eines niederländischen Unternehmens

Die FirmenÜbernahme eines niederländischen Unternehmens, Verkauf oder einer Fusion (Joint Venture) stehen Sie als Unternehmer vor Herausforderungen und möglicherweise handfesten Verhandlungen, worunter den ersten Vorverhandlungen – die gerade auf dem internationalen Parkett äußerst taktisch angegangen werden sollten -, bis zur eigentlichen Übernahme. Bei einer grenzüberschreitenden Firmenübernahme in den Niederlanden empfiehlt es sich einen kompetenten Fachanwalt für Gesellschaftsrecht zu konsultieren, der Sie strategisch und juristisch zum Übernahmeprozess beraten kann. Die Übernahme eines Niederländischen Unternehmens erfordert Kenntnisse des niederländischen Rechts. Sie sollten immer von einem auf Unternehmensübernahmen spezialisierten niederländischen Anwalt unterstützt werden.

Grenzüberschreitende Firmenübernahme in den Niederlanden

Die Transaktionspraxis der Anwälte von MAAK Advocaten umfasst sowohl grenzüberschreitende Firmensübernahme in den Niederlanden als auch die juristische Begleitung von Fusionen (M & A), Veräußerungen, Neustarts, Restrukturierungen und anderen Investitionsprozessen. Die Fachanwälte im Gesellschaftsrecht und Firmenübernahme konzentrieren sich insbesondere auf die Industrie, das produzierende Gewerbe sowie innovative Start-ups mit Potenzial. Der German Desk der Kanzlei begleitet auch grenzüberschreitende Übernahmen bei denen die Mandanten auf Deutsch zum niederländischen Recht beraten werden können. In Zusammenarbeit mit Insolvenzrechtspezialisten erläutern wir ebenfalls Restrukturierungsmöglichkeiten und einen eventuellen Neustart zahlungsunfähiger Unternehmen.

Die Vorverhandlungen / Übernahmeverhandlungen in den Niederlanden

Bevor es zu einer endgültigen Firmenübernahme kommt, finden oftmals intensive Gespräche zwischen Verkäufer und Käufer statt. Hier wird evaluiert, wie es um die wirtschaftliche Situation des Unternehmens tatsächlich bestellt ist und welche Forderungen sowohl der Verkäufer als auch der Käufer mit einer eventuellen Betriebsübernahme verbinden. Zudem sollte man sich darüber im klaren sein, ob es sich im rechtlichen Sinne um ein Management –Buy-Out oder ein Management –Buy-In handelt, denn das bestimmt einen eventuellen Übergang der alten und neuen Geschäftsführung, der gut vorbereitet, juristisch abgesichert und gut kommuniziert sein will. Wenn ein Unternehmen oder ein Teil eines eines Unternehmens übernommen wird, kann es sich zudem im rechtlichen Sinne um einen Betriebsübergang handeln. Das sollte auch aus arbeitsrechtlicher Perspektive analysiert werden. Dabei steht nämlich unter Umständen auch die Frage einer Arbeitnehmerübernahme im Raum.

Due Diligence in den Niederlanden für Betriebsübernahmen

Eine Übernahme sollte nie ohne eine vorige Unternehmensprüfung stattfinden. Eine sorgfältige Prüfung und Analyse der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens ist unabdingbar. Eine sogenannte Due Diligence in den Niederlanden für Betriebsübernahmen bezieht sich auf die wirtschaftlichen, rechtlichen, finanziellen und steuerlichen Verhältnisse des Unternehmens und in der Regel werden verschiedene Teilbereiche des Unternehmens bei einer solchen Bewertung analysiert. Hierbei arbeiten die Anwälte von MAAK Advocaten mit Wirtschaftsprüfern, Experten und Branchenkenner zusammen.

Im Rahmen einer Due-Diligence-Prüfung werden Rückschlüsse aus den zur Verfügung stehenden Informationen und sprechen Empfehlungen gezogen und für Mandanten zusammengefasst und die Erkenntnisse näher erläutert. Die, bei einer Due-Diligence signalisierten, Risiken sollten Sie bei den Verhandlungen mit einbringen um Ihre Position zu stärken. Die Fachanwälte vertreten Sie auch bei Verhandlungen mit niederländischen Partnern, beispielsweise bezüglich eines Share Purchase Agreements und den dazugehörigen Zusicherungen und Garantien.

Benötigen Sie einen Sparringspartner in den Niederlanden, der zusammen mit Ihnen eine Firmenübernahme plant und Sie auf Deutsch zum niederländischen Recht beraten kann?

MAAK Advocaten begleiten Übernahmen von A bis Z und beraten Sie mit Kompetenz und dem nötigen Fingerspitzengefühl bis zum Closing.

Niederländischer Fachanwalt spezialisiert auf Firmenübernahmen

Haben Sie Fragen zum niederländischen Gesellschaftsrecht oder benötigen Sie in Holland spezifische anwaltliche Beratung bezüglich einer Firmenübernahme in den Niederlanden? Unsere erfahrenen deutschsprachigen Fachanwälte in Holland helfen Ihnen gerne weiter.

Niederländische Anwälte für Gesellschaftsrecht

Als niederländische Anwaltskanzlei mit Sitz in Amsterdam beraten wir Unternehmen und Gesellschafter umfassend im Gesellschaftsrecht in den Niederlanden – von der Gründung einer niederländischen BV (Besloten Vennootschap) über Gesellschaftervereinbarungen bis hin zu Umstrukturierungen, Unternehmensübernahmen und Geschäftsführerhaftungen. Unsere erfahrenen Anwälte in den Niederlanden unterstützen deutschsprachige Mandanten bei gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen, sowohl bei streitigen Auseinandersetzungen als auch bei komplexen Transaktionen.

Unsere niederländischen Anwälte kombinieren juristische Fachkompetenz mit wirtschaftlichem Verständnis, um Ihre Interessen in den Niederlanden bestmöglich zu vertreten. Kontaktieren Sie uns gerne unter mail@maakadvocaten.nl oder telefonisch unter +31(0)202103138 – wir sind Ihr Partner für grenzüberschreitende gesellschaftsrechtliche Lösungen.

Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung dar. Für eine persönliche Beratung wenden Sie sich bitte an unsere Anwaltskanzlei in den Niederlanden.

Anwalt Vertragsrecht in den Niederlanden

Verwandte Artikel