Aufhebung des Verpfändungsverbots in den Niederlanden
Warum profitieren Sie als Unternehmer vom neuen Gesetz gegen Verpfändungsverbote nach niederländischem Recht? Am 1. Juli 2025 tritt das Gesetz zur Aufhebung von Verpfändungsverboten in
Benötigen Sie Beratung oder Vertretung zur Vertragsverletzung in den Niederlanden? Unsere Anwälte in den Niederlanden sind erfahrene Rechtsexperten innerhalb der Branche, die sich mit einem frischen, scharfen und lösungsorientierten Blick um die Interessen Ihrer Organisationen kümmern. Bei Streitigkeiten zwischen Lieferanten und Abnehmern oder intern zwischen Gesellschaftern und Geschäftsführern können Sie auf unsere rechtliche Unterstützung und Expertise zählen. Ihre Interessen stehen immer an erster Stelle.
Warum profitieren Sie als Unternehmer vom neuen Gesetz gegen Verpfändungsverbote nach niederländischem Recht? Am 1. Juli 2025 tritt das Gesetz zur Aufhebung von Verpfändungsverboten in
Was bedeutet Verjährung und warum muss man diese rechtzeitig unterbrechen? Verjährung bedeutet, dass ein Gläubiger seinen Rechtsanspruch verliert, wenn dieser zu lange ungenutzt bleibt –
Greenwashing nach niederländischem Recht bezeichnet irreführende Nachhaltigkeitsbehauptungen, die Produkte, Dienstleistungen oder Unternehmensaktivitäten umweltfreundlicher darstellen, als sie tatsächlich sind. Diese Praxis stellt ein wachsendes rechtliches Haftungsrisiko
Unsere Vertragsanwälte sind auf das niederländische Vertragsrecht spezialisiert und verfügen über ausgezeichnete Kenntnisse des nationalen und internationalen Geschäftsverkehrs. Ganz gleich, ob Sie mit einem niederländischen Handelspartner verhandeln oder einen Vertrag mit einer ausländischen Partei abschließen, wir haben das Fachwissen, um bei einem neuen Handelsvertrag in Ihrem besten Interesse zu handeln. Wir kombinieren unsere gründlichen Kenntnisse des Vertragsrechts mit einem praktischen Blickwinkel. Unser Ziel ist es, eine gute Vereinbarung auf dem Papier zu haben, die sowohl für alle Parteien klar ist als auch der beabsichtigten Zusammenarbeit gerecht wird.
Irgendwann kann es einen Grund geben, dass ein Handelsvertrag gekündigt oder aufgelöst werden muss. Das kann daran liegen, dass die andere Partei nicht (mehr) gut genug leistet, aber auch daran, dass das Geschäft kommerziell nicht mehr interessant ist. Es können auch unvorhergesehene Umstände die Zusammenarbeit gestört haben und dann kann es notwendig sein, dass eine Vereinbarung schnell beendet wird. Sind sich die Parteien hierüber uneinig, kann das Eingreifen eines Zivilgerichts oder eines Schiedsgerichts erforderlich sein. Unsere Vertragsanwälte werden in diesen Verfahren für Sie tätig.