Das Inkasso einer deutschen Forderung in den Niederlanden
Unsere deutschsprachigen Anwälte in den Niederlanden von MAAK Advocaten in Amsterdam sind spezialisiert in (grenzüberschreitenden) Inkassoverfahren in Holland und können Sie bei der Eintreibung Ihrer Forderungen in den Niederlanden bestens beraten und unterstützen. Insbesondere aufgrund des grenzüberschreitenden Charakters und des Umstandes, dass Inkasso in den Niederlanden anders ablauft als in Deutschland, ist es ratsam, sich bei der Eintreibung von Forderungen in Holland mittels eines (zunächst außergerichtlichen) Inkassoverfahrens von einem deutschsprachigen niederländischen Prozessanwalt beraten zu lassen. Ist Ihr Vertragspartner in den Niederlanden zahlungsunwillig oder haben Sie bereits mehrere Forderungen gegen einen Schuldner in den Niederlanden? MAAK Advocaten kann in Ihrem Namen sofort handeln.
Inkasso in den Niederlanden durch einen anwalt
Unsere Anwälte für die Inkasso in den Niederlanden können nicht nur außergerichtlich für Sie auftreten, sondern – nach Prüfung des Einzelfalls – beispielsweise auch das Vermögen Ihres Schuldners vorläufig pfänden lassen und Sie vor den Gerichten in den Niederlanden vertreten. Zur ursprünglichen Forderung kommen in einem solchen Fall auch die vertraglichen oder gesetzlichen Verzugszinsen, die Kosten einer Sicherungspfändung und eine angemessene Inkassogebühr hinzu, die grundsätzlich alle bei dem Schuldner eingefordert werden. Im Falle einer positiven Gerichtsentscheidung werden wir versuchen, Ihre Forderung gegen den Schuldner in engem Kontakt mit einem Gerichtsvollzieher einzutreiben und – falls erforderlich – anschließend ein Vollstreckungsverfahren einzuleiten.
Wie läuft ein Inkassoverfahren in den Niederlanden ab?
Sobald Sie uns mit dem Inkasso in den Niederlanden beauftragt sind und wir Ihre Unterlagen geprüft haben, schicken wir zunächst ein Mahnschreiben an Ihren Schuldner, in dem ihm eine Frist zur Zahlung der Rechnungen gesetzt wird. Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist wird noch einmal per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit dem Schuldner aufgenommen, um eventuell (nach Rücksprache mit Ihnen) eine Zahlungsvereinbarung oder einen Vergleich zu schließen. In dem Mahnschreiben werden grundsätzlich auch bereits vertragliche bzw. gesetzliche Verzugszinsen und angemessene Inkassokosten gefordert, wenn sich der Schuldner mit der Zahlung bereits in Verzug befindet.
Sollte der Schuldner danach immer noch zahlungsunwillig sein, kann die Forderung eingeklagt werden. Hierzu wird dem Schuldner eine Klage in den Niederlanden zugestellt, in der die Zahlung Ihrer offenen Rechnungen sowie Zinsen und Inkassokosten gefordert werden. Da in den Niederlanden Klagen durch einen Gerichtsvollzieher zugestellt werden und die Gerichtskosten in den Niederlanden meistens sehr hoch ausfallen, werden dem Schuldner grundsätzlich nochmal zwei Wochen Zeit gegeben, um die Forderung zu begleichen. Erst nach endgültigem Ausbleiben der Zahlung wird die Klage durch uns bei dem zuständigen Gericht anhängig gemacht und ein Richter entscheidet anschließend in einem Gerichtsverfahren über Ihre Forderungen.
Wie können Ihnen unsere deutschsprachigen Anwälte bei einem Inkasso in den Niederlanden helfen?
Unsere niederländischen Anwälte haben sich über die Jahre Fachwissen in Bezug auf das Erstellen von Klagen und der Geltendmachung von Inkassokosten und vertraglichen bzw. gesetzlichen Zinsen angeeignet. Zudem kann MAAK Advocaten Sie bei der Sicherungspfändung des Vermögens Ihres Schuldners unterstützen, was es diesem unmöglich macht, vor einem Gerichtsverfahren in den Niederlanden oder währenddessen über Vermögenswerte zu verfügen, sodass Ihre Forderung (vorläufig) gesichert ist. Als Anwälte spezialisiert im niederländischen Prozessrecht können wir im Anschluss an das außergerichtliche Inkassoverfahren Ihre Forderung vor einem niederländischen Richter geltend machen und dementsprechend Beweismittel zur Sicherung wichtiger Informationen im Vorhinein oder im Laufe eines Gerichtsverfahrens sicherstellen.
Niederländischer Fachanwalt spezialisiert auf Inkasso
Haben Sie Fragen zum niederländischen Inkasso oder benötigen Sie in Holland spezifische anwaltliche Unterstützung bei der Einleitung eines Inkassoverfahrens? Unsere erfahrenen deutschsprachigen Inkassoanwälte in Holland helfen Ihnen gerne weiter.
Holländische, deutschsprachige Fachanwälte in Amsterdam
Unsere holländischen, deutschsprachigen Fachanwälte sind in Amsterdam erreichbar unter den folgenden Kontaktdaten:
Telefon: +31 (0)20 – 210 31 38
E-Mail: mail@maakadvocaten.nl
Ihr Ansprechpartner: Martin Krüger | Deutscher Anwalt in den Niederlanden